Datenschutzerklärung
Bei Alpenveilchen Journeys nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Art von Informationen wir über unsere Website sammeln, wie wir diese verwenden und welche Schritte wir unternehmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Unsere Dienstleistungen umfassen Reiseplanung für Freizeit- und Geschäftsreisen, maßgeschneiderte Reisepakete, Luxusreisen, Abenteuerreisen, Gruppenbuchungen und Eventreisekoordination.
1. Welche Informationen wir sammeln
1.1 Persönliche Daten, die Sie uns direkt übermitteln
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, sei es für eine Buchungsanfrage, das Abonnieren unseres Newsletters oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars, bitten wir Sie möglicherweise um die Angabe bestimmter persönlicher Informationen. Dazu gehören:
- Name, Vorname
- Kontaktinformationen (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Geburtsdatum und Geschlecht (für Reisebuchungen, beispielsweise für Flüge oder Hotels)
- Pass- oder Ausweisdaten (für internationale Reisen oder Visaanträge, sofern erforderlich)
- Zahlungsinformationen (Kreditkartennummern, Rechnungsadressen) – diese werden sicher verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert
- Reisepräferenzen und -wünsche (z.B. bevorzugte Destinationen, Unterkunftsarten, Ernährungsbedürfnisse, Mobilitätsanforderungen)
- Korrespondenz und Kommunikationsinhalte (z.B. E-Mails oder Telefonnotizen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage oder Buchung)
1.2 Daten, die automatisch gesammelt werden
Wenn Sie unsere Online-Plattform besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihr Nutzungsverhalten. Dies dient der Verbesserung unserer Dienste und der Analyse des Website-Traffics. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Verweisende URLs
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Angesehene Seiten auf unserer Website
- Gerätetyp
Diese Daten werden hauptsächlich durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Abschnitt zu Cookies.
2. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die gesammelten Informationen für verschiedene Zwecke, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten:
- Zur Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Reisen: Dies beinhaltet die Bearbeitung von Buchungen, die Ausstellung von Reisedokumenten, die Kommunikation mit Reiseanbietern (Fluggesellschaften, Hotels, Reiseveranstalter) und die Abwicklung von Zahlungen.
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Buchungsbestätigungen, Reisedetails, wichtige Updates oder Änderungen sowie Antworten auf Ihre Anfragen zukommen zu lassen.
- Zur Verbesserung unserer Dienste: Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir unsere Website optimieren, unser Reiseangebot anpassen und neue Services entwickeln, um Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden.
- Für Marketingzwecke: Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihnen Informationen über Sonderangebote, neue Reiseziele oder andere relevante Produkte und Dienstleistungen zusenden. Sie können dem jederzeit widersprechen.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten verwenden, um rechtlichen Anforderungen nachzukommen, Gerichtsbeschlüssen zu befolgen oder unsere Rechte zu schützen.
3. Weitergabe Ihrer Informationen
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen weiter:
- An Dritte Dienstanbieter: Um Ihre Reisebuchungen zu ermöglichen, müssen wir notwendige Informationen an Fluggesellschaften, Hotels, Mietwagenfirmen, lokale Reiseveranstalter und andere Lieferanten weitergeben.
- An Zahlungsdienstleister: Zur sicheren Abwicklung von Zahlungen können Ihre Daten an Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister weitergegeben werden.
- An Behörden: In Fällen, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zum Schutz unserer Rechte oder der Sicherheit Dritter notwendig ist.
- Mit Ihrer Zustimmung: Für andere Zwecke, bei denen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt haben.
Wir stellen sicher, dass alle externen Parteien, an die wir Daten weitergeben, denselben hohen Datenschutzstandards unterliegen und Ihre Daten gemäß den geltenden Gesetzen behandeln.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Online-Plattform verwendet "Cookies" und ähnliche Technologien (z.B. Web Beacons, Pixel), um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen.
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche.
- Performance-Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden. Diese Daten werden anonymisiert gesammelt und dienen der Verbesserung unserer Website.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen es der Website, sich an von Ihnen getroffene Auswahlen (wie Ihren Benutzernamen oder Ihre Sprache) zu erinnern und erweiterte, personalisierte Funktionen anzubieten.
- Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Anzeigen zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Anzeige sehen, und um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Bereiche unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
5. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung (SSL/TLS), Firewalls, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits. Trotz unserer Bemühungen kann keine Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung zu 100 % sicher sein.
6. Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) haben Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn es sich um Direktmarketing handelt.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
7. Aufbewahrung von Daten
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Anforderungen erforderlich ist. Die genaue Dauer hängt von der Art der Daten und dem Kontext ihrer Verwendung ab.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.
9. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Alpenveilchen Journeys
2847 Bahnhofstrasse, Suite 300
Zurich, ZH, 8001
Switzerland